Um die Qualität der Inhalte dieser Website zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, werden Cookies verwendet – auch Cookies von Drittanbietern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie einer möglichen Kommunikation zu, wenn Sie Ihre Kontaktinformationen in eines der Formulare auf der Seite eingeben.
Zurück zum Blog

Gewächshaus-Garten Österreich – Anfänger-Guide | Bloomcabin

Gewächshaus-Garten Österreich – Anfänger-Guide | Bloomcabin

Einsteiger-Guide: Gemüseanbau im Glas- oder Aluminium-Gewächshaus in Österreich – Bloomcabin

Sie möchten in Österreich das ganze Jahr über frisches Gemüse, Kräuter oder Blumen ernten? Ein Gewächshaus macht das möglich: Es verlängert die Gartensaison, schützt Pflanzen vor Frost und Hagel und steigert Ihre Erträge. Mit Bloomcabin erhalten Sie ein hochwertiges Aluminium-Gewächshaus, das einfach aufzubauen ist, lange hält und österreichweit geliefert wird.

1. Warum ein Gewächshaus in Österreich?

Ein Gewächshaus schafft ein geschütztes Mikroklima: Sie können schon im zeitigen Frühjahr aussäen und bis in den späten Herbst ernten. Die geschlossenen Glasflächen speichern Wärme und schützen Ihre Pflanzen vor Temperaturschwankungen – auch ohne zusätzliche Heizung.

2. Das passende Bloomcabin-Gewächshaus wählen

  • Größen: von kompakten 8 m² (2×4 m) bis zu großzügigen 14 m² (3×5 m)
  • Rahmen: pulverbeschichtete Aluminiumprofile – rostfrei, stabil, wetterbeständig
  • Verglasung: 4 mm ESG-Sicherheitsglas für optimale Lichtdurchlässigkeit
  • Belüftung: Dachfenster, Schiebetüren und integrierte Regenrinnen
  • Garantie: 12 Jahre, Lieferung in 3–4 Wochen innerhalb Österreichs

Perfekt für ganzjährigen Gemüseanbau. Jetzt entdecken: Bloomcabin Aluminium-Gewächshäuser.

3. Standort und Aufbau

  • Wählen Sie einen sonnigen Platz mit mindestens 6 Stunden direkter Sonne.
  • Richten Sie den Eingang nach Süden aus und schützen Sie die Rückseite vor Wind (z. B. Hecke oder Mauer).
  • Errichten Sie das Gewächshaus auf einer ebenen Fläche, am besten auf einem Fundament oder verdichtetem Kiesbett.

4. Boden und Substrat vorbereiten

Nutzen Sie eine lockere Mischung aus Gartenerde, Kompost und Perlite. Bei Topfkulturen sollten Pflanzgefäße mindestens 30 cm tief sein, besonders für Tomaten oder Gurken.

5. Erste Kulturen für Einsteiger

  • Tomaten, Paprika, Gurken (Busch- oder Zwergsorten)
  • Salate, Rucola, Spinat für schnelle Ernte
  • Küchenkräuter: Basilikum, Petersilie, Schnittlauch
  • Microgreens – ideal im Winter, Ernte nach 2–3 Wochen
  • Zierpflanzen wie Cosmeen, Nelken oder Duftwicken

6. Richtiges Bewässern

  • Gießen Sie durchdringend, aber nicht zu häufig – nur wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
  • Installieren Sie eine Tropfbewässerung mit Zeitschaltuhr für gleichmäßige Feuchtigkeit.
  • Sammeln Sie Regenwasser über die integrierten Rinnen – nachhaltig und kalkarm.
  • Mulchen Sie die Erde, um Verdunstung zu reduzieren.

7. Klima regulieren

  • Lüften Sie ab 22 °C – öffnen Sie Dachfenster und Türen.
  • Nutzen Sie Schattiernetze (30–50 %) in heißen Sommermonaten.
  • Isolieren Sie das Gewächshaus im Winter mit Luftpolsterfolie.
  • Setzen Sie einen kleinen elektrischen oder Gasheizer mit Thermostat ein, falls frostempfindliche Pflanzen überwintern.

8. Pflanzenschutz

  • Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben.
  • Gelbtafeln helfen gegen fliegende Insekten.
  • Kombinieren Sie Pflanzen (z. B. Basilikum zwischen Tomaten) für natürliche Schädlingsabwehr.
  • Fördern Sie Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegen.
  • Reinigen Sie Werkzeuge und Töpfe nach jedem Pflanzdurchgang.

9. Nährstoffversorgung

Düngen Sie alle 2–3 Wochen mit einem ausgewogenen Dünger (z. B. 10-10-10) und wechseln Sie später auf einen Obst- und Gemüsedünger mit höherem Kaliumanteil.

10. Pflanzkalender für Österreich

Frühling (März–Mai)

  • Gewächshaus reinigen, Erde auflockern
  • Salate, Kohlrabi und Kräuter säen
  • Tomatenpflanzen vorkultivieren

Sommer (Juni–August)

  • Häufig lüften und gleichmäßig gießen
  • Seitentriebe bei Tomaten ausgeizen

Herbst (September–November)

  • Feldsalat und Spinat aussäen
  • Überwinterungsvorbereitung starten

Winter (Dezember–Februar)

  • Temperatur über 4 °C halten
  • Wintergemüse wie Porree oder Asiasalate setzen

11. Smarte Extras

  • Automatische Fensteröffner
  • Solarbetriebene Ventilatoren
  • Sensoren für Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle

12. Kreative Projekte & Community

  • Kräuterwand für die Küche
  • Microgreens für Winterernte
  • Austausch von Pflanztipps in der Online-Community
Tipp: Starten Sie klein und erweitern Sie Ihr Gewächshaus schrittweise, wenn Ihre Erfahrung wächst.

13. Pflege & Lebensdauer

  • Glasflächen alle 6 Wochen reinigen
  • Scharniere ölen, Schrauben überprüfen
  • Wasserleitungen vor Frost schützen

14. Warum Bloomcabin in Österreich?

  • Hochwertige Materialien: Aluminiumrahmen & ESG-Glas
  • 14 Größen & viele RAL-Farben individuell wählbar
  • 12 Jahre Garantie, Lieferung in ganz Österreich
  • Faire Preise: kleine Modelle ab ca. 2 500 €, große bis 5 000 €
  • Österreichischer Kundenservice mit Beratung & Support

15. So starten Sie

  1. Modell online konfigurieren
  2. Standort vorbereiten
  3. Gewächshaus Schritt für Schritt montieren
  4. Regale, Bewässerung & Sensoren einbauen
  5. Pflanzen setzen & Klima überwachen
  6. Ernten – das ganze Jahr über

Fazit

Mit einem Bloomcabin-Gewächshaus wird ganzjähriger Gemüseanbau in Österreich einfach und effektiv. Folgen Sie diesem Guide und genießen Sie gesunde, frische Ernte aus dem eigenen Garten – bei jedem Wetter. Mehr erfahren: Bloomcabin Aluminium-Gewächshäuser.

45% SPAREN BEI ONLINE-BESTELLUNG
Online einkaufen ist einfach und lohnt sich
ZÜGIGE LIEFERUNG
Neue Gewächshäuser und Wintergärten in nur 2-3 Wochen
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns
Telefon:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handelsregisternummer:
38944924
Adresse:
c/o BDO Fælledvej 1 5000, Odense C, Denemarken
Soziale Medien
Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter, um die neuesten Nachrichten und besten Angebote von Bloomcabin zu erhalten.
X
Haben Sie Fragen und möchten, dass wir Sie zurückrufen?
+43