Gewächshaus kaufen in Österreich – Der ultimative Leitfaden für Auswahl, Größe & Materialien

Der ultimative Leitfaden zum Kauf eines Gewächshauses in Österreich
Einführung: Ein Gewächshaus ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten in Österreich. Es ermöglicht ganzjährigen Anbau, schützt Pflanzen vor Frost, Wind und Starkregen und schafft eine kontrollierte Umgebung für optimales Wachstum. Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Hobbygärtner oder Profi sind – die Wahl des richtigen Modells ist entscheidend. Dieser Leitfaden gibt Ihnen alle wichtigen Informationen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Warum ein Gewächshaus kaufen? Ein Gewächshaus bietet eine stabile Umgebung, schützt vor Schädlingen, verlängert die Vegetationsperiode und ermöglicht den Anbau von Pflanzen, die sonst in unserem österreichischen Klima nicht gedeihen würden. Zusätzlich steigert ein stilvolles Aluminium- oder Holzgewächshaus den Wert Ihres Gartens und sogar Ihrer Immobilie.
Wichtige Faktoren beim Gewächshauskauf
- Größe und Standort: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus. Bedenken Sie die Ausrichtung zur Sonne, eine gute Entwässerung und einfachen Zugang zu Wasser und Strom. Größere Modelle bieten mehr Flexibilität und Platz für künftige Projekte, benötigen jedoch mehr Investition und Pflege.
- Rahmenmaterial: In Österreich sind Aluminium-Gewächshäuser besonders beliebt, da sie korrosionsbeständig, stabil und leicht sind. Holzrahmen bieten ein natürliches Aussehen, erfordern jedoch mehr Wartung. Verzinkter Stahl ist sehr robust, kann aber rosten.
- Verglasung: Die Wahl der Verglasung beeinflusst Licht, Wärme und Energieeffizienz.
- Polycarbonat: Sehr gute Isolierung, splitterfrei und leicht.
- Gehärtetes Glas: Hohe Lichtdurchlässigkeit, klassisches Aussehen.
- Acryl: Robust, leicht und mit optimaler Lichtstreuung.
- Belüftung & Klimakontrolle: Dachfenster, Seitenfenster und automatische Öffner sind wichtig, um ein gesundes Pflanzenklima zu schaffen. In heißen Sommern kann ein Ventilator für bessere Luftzirkulation sorgen.
- Einfache Montage: Achten Sie auf Modelle mit vorgebohrten Löchern und leicht verständlichen Montageanleitungen. Für große Gewächshäuser kann es sinnvoll sein, einen Montageservice in Anspruch zu nehmen.
- Kosten & Budget: Planen Sie nicht nur den Anschaffungspreis ein, sondern auch mögliche Zusatzkosten für Fundament, Regale, Heizungen oder Beschattungssysteme.
Zusätzliche Funktionen, die sich lohnen
- Regale & Pflanztische: Sie maximieren den Platz und erleichtern die Pflanzenpflege.
- Bewässerungssystem: Automatische Tropfbewässerungen sind in Österreich sehr beliebt, da sie Wasser sparen und eine gleichmäßige Feuchtigkeit sicherstellen.
- Heizung: Für winterfeste Gewächshäuser sind elektrische oder gasbetriebene Heizungen sinnvoll, um auch bei Minusgraden zu gärtnern.
- Beschattung: Schattierungsnetze oder Rollos verhindern Überhitzung in heißen Sommermonaten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihren Gewächshauskauf
- Bedarf ermitteln: Überlegen Sie, welche Pflanzen Sie anbauen möchten und wie viel Platz Sie benötigen.
- Modelle vergleichen: Schauen Sie sich verschiedene Größen, Materialien und Ausstattungen an – online oder direkt bei österreichischen Fachhändlern.
- Bauvorschriften prüfen: In einigen Bundesländern kann eine Baugenehmigung erforderlich sein – informieren Sie sich vorab bei Ihrer Gemeinde.
- Standort planen: Achten Sie auf mindestens sechs Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag und guten Wasserabfluss.
- Kauf & Aufbau: Folgen Sie der Anleitung oder beauftragen Sie einen Profi für die Montage, wenn Sie eine große Anlage wählen.
- Innenausstattung ergänzen: Installieren Sie Regale, Pflanztische, automatische Lüftungen und Bewässerungssysteme für maximalen Komfort.
Pflege & Wartung
- Regelmäßige Reinigung: Glas oder Polycarbonat mit mildem Seifenwasser säubern, um maximale Lichtdurchlässigkeit zu erhalten.
- Rahmenkontrolle: Schrauben und Verbindungen prüfen, Dichtungen inspizieren, besonders nach Stürmen oder starkem Schneefall.
- Schädlingskontrolle: Gelbtafeln und biologische Mittel einsetzen, um Insektenbefall frühzeitig zu stoppen.
- Klimakontrolle: Mit Thermometer und Hygrometer Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen.
Fazit
Ein Gewächshaus in Österreich ist eine Investition in mehr Selbstversorgung, Gartenspaß und Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Mit der richtigen Planung, dem passenden Material und einer guten Pflege haben Sie über viele Jahre Freude daran. Entdecken Sie die hochwertigen Aluminium-Gewächshäuser von Bloomcabin und gestalten Sie Ihre persönliche grüne Oase.