Um die Qualität der Inhalte dieser Website zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, werden Cookies verwendet – auch Cookies von Drittanbietern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie einer möglichen Kommunikation zu, wenn Sie Ihre Kontaktinformationen in eines der Formulare auf der Seite eingeben.
Zurück zum Blog

Schritt-für-Schritt: Samen richtig im Gewächshaus säen

Schritt-für-Schritt: Samen richtig im Gewächshaus säen

Samen im Gewächshaus starten – Ihr umfassender Guide für Österreich

Die ultimative Anleitung zum erfolgreichen Säen mit Bloomcabin Aluminium-Gewächshäusern

Warum ein Gewächshaus der perfekte Ort für Ihre Aussaat ist

Das Vorziehen von Pflanzen im Gewächshaus ist eine der zuverlässigsten Methoden, um kräftige Jungpflanzen zu erhalten. Ein modernes Aluminium-Gewächshaus bietet Schutz vor Frost, Hagel und Wind und schafft ein stabiles Klima mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Besonders in Österreich, wo der Frühling oft wechselhaft verläuft, ermöglicht ein Gewächshaus den sicheren Start in die Gartensaison. Mit einem Bloomcabin Gewächshaus sichern Sie höhere Erträge und gesunde Pflanzen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So starten Sie erfolgreich Ihre Samen

1. Das richtige Gewächshaus auswählen

Bloomcabin Aluminium-Gewächshäuser sind robust, wetterfest und bieten exzellente Lichtdurchlässigkeit. Dank stabiler Aluminiumrahmen, gehärtetem Sicherheitsglas oder Polycarbonat sind sie auch für Schneelasten in alpinen Regionen Österreichs bestens geeignet – eine langlebige Lösung für viele Jahre.

2. Hochwertiges Saatgut verwenden

Setzen Sie auf biologisches, samenfestes Saatgut, das an das österreichische Klima angepasst ist. Für die Voranzucht eignen sich besonders frühe Tomaten, Paprika, Salate und Kräuter. Qualitäts-Saatgut bedeutet höhere Keimraten und widerstandsfähige Pflanzen.

3. Das Gewächshaus vorbereiten

Reinigen Sie Glasflächen, Aluminiumrahmen und Regale gründlich. Entfernen Sie Pflanzenreste, desinfizieren Sie Anzuchtschalen und prüfen Sie Lüftungsklappen sowie automatische Fensteröffner. Bloomcabin-Oberflächen sind besonders pflegeleicht.

4. Das richtige Substrat wählen

Keimlinge brauchen ein leichtes, lockeres Anzuchtsubstrat mit guter Drainage. Mischungen aus Kokosfaser, Vermiculit und Perlit speichern Feuchtigkeit und belüften optimal. Gartenerde ist zu schwer und schimmelanfällig.

5. Aussaat korrekt durchführen

Beachten Sie die Saatgut-Angaben zu Tiefe und Abstand. Viele Samen sind Lichtkeimer und werden nur leicht bedeckt. Nutzen Sie Anzuchtschalen oder Töpfe mit Drainage und beschriften Sie alles mit Sorte und Datum.

6. Richtig gießen und überwachen

Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, ohne zu vernässen – am besten mit einer Sprühflasche. Kontrollieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit per Thermo-/Hygrometer. Die gute Belüftung in Bloomcabin-Gewächshäusern verhindert Schimmel und stabilisiert das Mikroklima.

7. Für ausreichend Licht sorgen

Dank der hohen Lichtdurchlässigkeit von Glas- und Polycarbonatplatten erhalten Keimlinge viel Sonnenlicht. In dunklen Monaten ergänzen LED-Pflanzenlampen das Tageslicht.


Extra-Tipps für Österreich

  • Pflanzkalender beachten: Regionale Aussaatzeiten nutzen, um Spätfröste zu umgehen.
  • Regenwasser nutzen: Wasser aus den Gewächshausrinnen sammeln – ökologisch und kostensparend.
  • Jungpflanzen abhärten: Vor dem Auspflanzen tagsüber schrittweise ins Freie stellen.
  • Zugluft vermeiden: Gleichmäßige Temperaturen sind in alpinen Regionen besonders wichtig.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Zu dichtes Säen: Keimlinge rechtzeitig ausdünnen.
  • Überwässerung: Staunässe führt zu Wurzelfäule – lieber maßvoll und regelmäßig gießen.
  • Mangelnde Belüftung: Tägliches Lüften beugt Pilzbefall vor.
  • Zu spätes Pikieren: Setzlinge rechtzeitig umtopfen, damit Wurzeln sich entfalten können.

Die besten Pflanzen für den Start im Gewächshaus

  • Tomaten, Paprika, Chili: Wärmeliebend, ideal für frühe Voranzucht.
  • Salate, Spinat, Rucola: Schnellwachsend, perfekt für kontinuierliche Ernte.
  • Kräuter: Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Koriander gedeihen optimal.
  • Blumen: Frühblüher und Sommerblumen für farbige Beete.

Warum Bloomcabin-Gewächshäuser die beste Wahl für Österreich sind

  • Sturm- und winterfest – zuverlässig bei rauem Wetter.
  • Hervorragende Isolierung – Schutz in Frühling und Herbst.
  • Individuelle Ausstattung – automatische Fensteröffner, Schattierungsnetze, Regalsysteme u. v. m.
  • Stilvolles Design – verbindet Funktionalität und Ästhetik.

Fazit

Das Starten von Samen im Gewächshaus ist der erste Schritt in eine erfolgreiche Gartensaison. Mit einem Bloomcabin Aluminium-Gewächshaus schaffen Sie ideale Bedingungen, sparen Zeit und genießen früher frisches Gemüse, Kräuter und Blumen. Ob in Wien, Graz, Innsbruck oder am Land – ein Bloomcabin-Gewächshaus macht Ihr Gartenprojekt in Österreich wetterunabhängig und ertragreich.

Beginnen Sie schon im Spätwinter mit der Aussaat und verwandeln Sie Ihren Garten in eine produktive Oase – mit Bloomcabin als starkem Partner für Qualität und Nachhaltigkeit.

45% SPAREN BEI ONLINE-BESTELLUNG
Online einkaufen ist einfach und lohnt sich
ZÜGIGE LIEFERUNG
Neue Gewächshäuser und Wintergärten in nur 2-3 Wochen
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns
Telefon:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handelsregisternummer:
38944924
Adresse:
c/o BDO Fælledvej 1 5000, Odense C, Denemarken
Soziale Medien
Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter, um die neuesten Nachrichten und besten Angebote von Bloomcabin zu erhalten.
X
Haben Sie Fragen und möchten, dass wir Sie zurückrufen?
+43