Um die Qualität der Inhalte dieser Website zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, werden Cookies verwendet – auch Cookies von Drittanbietern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie einer möglichen Kommunikation zu, wenn Sie Ihre Kontaktinformationen in eines der Formulare auf der Seite eingeben.
Zurück zum Blog

Tomaten im Gewächshaus anbauen – Tipps & Anleitung | Bloomcabin Österreich

Tomaten im Gewächshaus anbauen – Tipps & Anleitung | Bloomcabin Österreich

Tomaten im Gewächshaus anbauen – Der große Ratgeber für Hobbygärtner in Österreich

Der Anbau von Tomaten im Gewächshaus gehört zu den schönsten und ertragreichsten Möglichkeiten, aromatisches Gemüse selbst zu ziehen. Mit dem passenden Gewächshaus starten Sie früher in die Saison, ernten länger und schützen Ihre Pflanzen vor Hagel, Starkregen und Kälteeinbrüchen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Tomaten erfolgreich kultivieren – und warum ein Bloomcabin Aluminium-Gewächshaus mit Polycarbonatplatten die perfekte Wahl für österreichische Gärten ist.

Warum Tomaten im Gewächshaus anbauen?

Das Klima in Österreich kann von Region zu Region stark variieren, besonders im Frühjahr und Herbst. Ein Gewächshaus bringt klare Vorteile:

  • Längere Saison: Sie starten früher mit der Anzucht und ernten bis in den Spätherbst.
  • Stabiles Mikroklima: Tomaten gedeihen bei gleichmäßigen Temperaturen ohne extreme Schwankungen.
  • Wetterschutz: Kein Regen, kein Hagel, keine aufgeplatzten Früchte.
  • Mehr Aroma und Ertrag: Gleichmäßige Wärme und optimale Lichtverhältnisse fördern die Qualität der Ernte.

Ein Gewächshaus gibt Ihnen die volle Kontrolle über das Wachstum – von der Aussaat bis zur Ernte.

10 Profi-Tipps für Ihre Tomatenzucht im Gewächshaus

1. Die richtige Sorte wählen

Für Gewächshäuser eignen sich besonders hoch wachsende Stabtomaten, die lange Früchte tragen. Beliebte Sorten in Österreich sind:

  • Sungold – sehr süße Cocktailtomate, perfekt zum Naschen.
  • Gardener’s Delight – robust und ideal für Anfänger.
  • San Marzano – fleischige Sorte, perfekt für Sugo.
  • Moneymaker – zuverlässige, produktive Tomate.

Für kleinere Gewächshäuser eignen sich Busch- oder Balkontomaten wie Roma oder Balconi Red.

2. Die beste Erde verwenden

Tomaten sind Starkzehrer. Nutzen Sie lockere, nährstoffreiche Erde mit Kompost, Sand und Perlit für eine gute Durchlüftung. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8.

3. Richtiger Pflanzzeitpunkt

Vorzucht ab März, Auspflanzen ins Gewächshaus ab Mitte Mai oder sobald die Nachttemperaturen über 10 °C liegen. Mit Vlies können Sie früher starten.

4. Stützen & Ausgeizen

  • Tomaten mit Spiralen, Schnüren oder Stäben aufleiten.
  • Geiztriebe regelmäßig entfernen.
  • Vergilbte Blätter abschneiden für bessere Belüftung.

5. Bestäubung sicherstellen

Da im Gewächshaus weniger Insekten sind, hilft man selbst nach:

  • Blütentrauben morgens sanft schütteln.
  • Oder mit einer weichen Bürste oder elektrischen Zahnbürste bestäuben.

6. Richtig gießen

  • Immer direkt an der Wurzel gießen, am besten morgens.
  • Nasses Laub vermeiden – schützt vor Pilzkrankheiten.
  • Tropfbewässerung sorgt für gleichmäßige Feuchtigkeit.

7. Düngung nicht vergessen

Ab Blühbeginn alle 10–14 Tage mit Tomatendünger versorgen. Natürliche Alternativen sind Brennnesseljauche oder Komposttee.

8. Temperatur & Luftfeuchtigkeit kontrollieren

Optimal sind:

  • Tag: 21–26 °C
  • Nacht: über 13 °C
  • Luftfeuchtigkeit: 60–70 %

Fenster und Türen regelmäßig öffnen, automatische Lüfter oder kleine Ventilatoren nutzen.

9. Schädlinge & Krankheiten im Blick behalten

  • Gelbtafeln gegen weiße Fliegen aufhängen.
  • Neemöl oder biologische Präparate bei Befall einsetzen.
  • Grauschimmel und Mehltau frühzeitig entfernen.

10. Richtig ernten

Tomaten pflücken, wenn sie vollständig ausgefärbt und fest sind. Tägliches Ernten fördert die Nachreife.

Bloomcabin-Gewächshäuser – ideal für Tomatenliebhaber

Unsere Aluminium-Gewächshäuser mit Polycarbonatplatten sind perfekt auf die Bedürfnisse österreichischer Hobbygärtner zugeschnitten:

  • Robust & wartungsfrei: rostfreie Profile, hohe Wind- und Schneelast.
  • Optimales Licht: UV-beständige, splitterfreie Platten mit hoher Isolierung.
  • Intelligente Belüftung: Dachfenster und automatische Öffner für ideales Klima.
  • Passend für jeden Garten: Viele Größen und Farbvarianten erhältlich.

Fazit – Jetzt eigene Tomaten ernten

Ein Bloomcabin-Gewächshaus macht den Tomatenanbau einfach, ertragreich und wetterunabhängig. Starten Sie jetzt Ihre Gartensaison und genießen Sie frische, sonnengereifte Tomaten direkt aus dem eigenen Garten.

? Hier unsere Aluminium-Gewächshäuser entdecken – mit gratis Lieferung in ganz Österreich.

45% SPAREN BEI ONLINE-BESTELLUNG
Online einkaufen ist einfach und lohnt sich
ZÜGIGE LIEFERUNG
Neue Gewächshäuser und Wintergärten in nur 2-3 Wochen
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns
Telefon:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handelsregisternummer:
38944924
Adresse:
c/o BDO Fælledvej 1 5000, Odense C, Denemarken
Soziale Medien
Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter, um die neuesten Nachrichten und besten Angebote von Bloomcabin zu erhalten.
X
Haben Sie Fragen und möchten, dass wir Sie zurückrufen?
+43