Um die Qualität der Inhalte dieser Website zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, werden Cookies verwendet – auch Cookies von Drittanbietern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie einer möglichen Kommunikation zu, wenn Sie Ihre Kontaktinformationen in eines der Formulare auf der Seite eingeben.
Zurück zum Blog

Sommerpflege fürs Gewächshaus – Tipps für optimale Bedingungen | Bloomcabin

Sommerpflege fürs Gewächshaus – Tipps für optimale Bedingungen | Bloomcabin

Sommerpflege für Ihr Gewächshaus – So schaffen Sie ideale Bedingungen

In den Sommermonaten kann es im Gewächshaus schnell zu extremen Bedingungen kommen: hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und erhöhte Luftfeuchtigkeit können das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. Damit Ihre Pflanzen auch im Sommer gesund bleiben und reichlich Ertrag liefern, ist es entscheidend, für ausreichende Belüftung, passende Beschattung, gezielte Bewässerung und effektiven Pflanzenschutz zu sorgen. In diesem Ratgeber zeigt Ihnen Bloomcabin, wie Sie Ihr Gewächshaus ideal auf die Sommerzeit vorbereiten.

?️ Temperaturregulierung und Belüftung

Eine gute Luftzirkulation ist im Sommer das A und O. Ohne ausreichende Belüftung kann die Hitze im Gewächshaus schnell Pflanzen schädigen oder sogar zum Absterben führen.

  • Natürliche Belüftung: Öffnen Sie Türen, Seitenfenster und Dachluken tagsüber, damit warme Luft entweichen und frische Luft einströmen kann. Achten Sie darauf, dass keine Pflanzen oder Gegenstände die Öffnungen blockieren.
  • Mechanische Belüftung: Installieren Sie Abluftventilatoren und Lüftungsgitter, um die Luftzirkulation gezielt zu steuern – vor allem in größeren Gewächshäusern sinnvoll.
  • Verdunstungskühlung: In trockenen Regionen helfen Nebeldüsen oder Verdunstungssysteme, die Lufttemperatur zu senken.

☀️ Beschattungssysteme

Eine starke Sonneneinstrahlung kann schnell zu Hitzestress und Verbrennungen an den Blättern führen. Mit gezielter Beschattung schaffen Sie Abhilfe.

  • Schattiernetze: Netze mit einem Schattierungsgrad zwischen 30 % und 70 % sorgen für angenehmere Lichtverhältnisse. Sie lassen sich flexibel außen oder innen anbringen.
  • Schattierfarbe: Weiß pigmentierte Farbe kann temporär auf Glasflächen aufgetragen werden und reflektiert einen Teil des Sonnenlichts.
  • Natürliche Beschattung: Kletterpflanzen an der Südseite des Gewächshauses spenden natürlichen Schatten – achten Sie dabei auf ausreichende Luftzirkulation.

? Energieeinsparung und Automatisierung

Automatisierte Systeme helfen, Energie effizient einzusetzen. Mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren können Belüftung und Bewässerung bedarfsgerecht gesteuert werden. Durch Regenwassernutzung und Solarpaneele lässt sich zusätzlich nachhaltig wirtschaften.

? Effiziente Bewässerung

Im Sommer verdunstet Wasser schnell – regelmäßiges und gezieltes Gießen ist daher unverzichtbar.

  • Tröpfchenbewässerung: Diese Methode bringt Wasser direkt zu den Wurzeln und reduziert Verdunstungsverluste.
  • Mulchen: Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Stroh schützt den Boden vor dem Austrocknen und reguliert die Temperatur.
  • Gießzeiten: Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu minimieren und Wasser effizient zu nutzen.

? Schädlingsbekämpfung und Krankheitsprävention

Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit begünstigen die Ausbreitung von Schädlingen und Pilzen. Ein durchdachtes Pflanzenschutzkonzept hilft, Schäden zu vermeiden.

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Ihre Pflanzen täglich auf Schädlingsbefall oder Krankheitssymptome.
  • Integrierter Pflanzenschutz (IPM): Kombinieren Sie Nützlinge wie Marienkäfer mit mechanischen Fallen und Fruchtwechsel zur Vorbeugung.
  • Sauberkeit: Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile, Unkraut und Algen, um Schädlingen keinen Lebensraum zu bieten.

⚖️ Struktur und Wartung

Ein stabiles, gepflegtes Gewächshaus hält nicht nur länger, sondern verbessert auch die Wachstumsbedingungen.

  • Kontrolle der Bauteile: Überprüfen Sie das Gestell, die Dichtungen, Fenster und Türen regelmäßig auf Schäden und Funktionalität.
  • Reinigung der Verglasung: Säubern Sie Glas- oder Kunststoffscheiben regelmäßig, um eine optimale Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten.
  • Technik-Check: Sensoren, Thermostate und Steuerungseinheiten sollten regelmäßig getestet und justiert werden.

? Warum ein Bloomcabin-Gewächshaus?

Bloomcabin bietet hochwertige Gewächshäuser, die speziell für anspruchsvolle Klimabedingungen konzipiert wurden:

  • Robuste Materialien: Aluminiumrahmen und 4 mm Sicherheitsglas sorgen für Stabilität und Langlebigkeit.
  • Effiziente Belüftung: Dach- und Seitenfenster mit optionalen automatischen Öffnern für optimale Luftzirkulation.
  • Beschattungslösungen: UV-geschütztes Glas und Schattiernetze zum Schutz vor Überhitzung.
  • Bewässerungssysteme: Unsere Modelle können mit modernen Bewässerungssystemen ausgestattet werden.
  • Modernes Design: Ein stilvolles Erscheinungsbild, das sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt.

Mit einem Gewächshaus von Bloomcabin investieren Sie in Qualität, Nachhaltigkeit und eine ertragreiche Gartensaison. Kontaktieren Sie uns unter www.bloomcabin.com/de, um Ihr ideales Modell zu finden.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche und grüne Sommersaison!

45% BESSERER PREIS BEI ONLINE-KÄUFEN
Handeln im Internet ist bequem und profitabel
SCHNELLE LIEFERUNG
Neue Gewächshäuser und Wintergärten in nur 2-3 Wochen
Fragen Sie uns!
X
Haben Sie Fragen und möchten, dass wir Sie zurückrufen?
+49